Details

Orte

Mulhouse

La Filature

Straßburg

Opéra
Termine
26 Jan.23 Feb. 2020
Preis
6 - 90 €
Spieldauer
4h45
Informationen

Koproduktion mit der Tokyo Nikikai

Besetzung

Musikalische Leitung Marko Letonja Inszenierung Amon Miyamoto Bühnenbild Boris Kudlicka Kostüme Kaspar Glarner Licht Felice Ross Video Bartek Macias

Künstler·innen

Amfortas Markus Marquardt Titurel Konstantin Gorny Gurnemanz Ante Jerkunica Klingsor Simon Bailey Parsifal Thomas Blondelle Kundry Christianne Stotijn Ecuyers Tristan Blanchet, Thomas Kiechle, Claire Péron, Michaela Schneider Filles-Fleurs Marta Bauzà, Julie Goussot, Claire Péron, Michaela Schneider, Francesca Sorteni, Anaïs Yvoz Chevaliers du Graal Gautier Joubert, Moritz Kallenberg Voix du ciel Michaela Schneider Chœur de l'Opéra national du Rhin, Chœur de l'Opéra de Dijon, Les Petits Chanteurs de Strasbourg - Maîtrise de l'Opéra national du Rhin, Orchestre philharmonique de Strasbourg

Über das Stück

Parsifal stellt sowohl in der künstlerischen Laufbahn Richard Wagners als auch in der Musikgeschichte ein wahres Monument dar! Die letzte Oper des Komponisten, der durch die Begegnung von Musik und Theater eine einzigartige Erfahrung schaffen wollte, zeichnet zwischen Heidentum und Christentum einen Weg zur Erlösung. Wagner hegte eine Leidenschaft für mittelalterliche Legenden, aus denen er für seine früheren Werke schon ausgiebig geschöpft hatte. Parsifal ist bei ihm eine Figur, die durch Begegnungen und Prüfungen mit den Gralsrittern und im Reich von Klingsor mit seinen Blumenmädchen eine Entwicklung vom Unschuldigen zum Wissenden durchmacht. Die schwierigste Prüfung ist seine Begegnung mit der verführerischen Kundry, deren Verlockungen sowohl Balsam als auch Gift sind. Dank Kundry erkennt Parsifal schließlich sich selbst und seine Aufgabe.

Wer ist Parsifal in der heutigen Welt? Welche spirituelle Reise spielt sich in einem Kind ab, dem diese Geschichte erzählt wird? Der japanische Regisseur Amon Miyamoto und sein künstlerisches Team, denen wir schon die Produktion von Tempelbrand 2018 verdanken, suchen nach Antworten auf diese Fragen. Marko Letonja dirigiert das Werk zum ersten Mal in der Leitung des Orchestre philharmonique de Strasbourg.

Auf Deutsch
Übertitelt in Französisch, Deutsch