Details

Orte

Mulhouse

La Filature

Straßburg

Opéra
Termine
0723 Juni 2026
Preis
6 - 103 €
Spieldauer
2h30
Altersempfehlung
Ab 10 Jahren
Informationen

Gypsy wird als Ersatz für die Show Follies aufgeführt. Wenn Sie eine Eintrittskarte für Follies besitzen, gilt diese für Gypsy zum gleichen Termin und zu den gleichen Bedingungen. Bei Fragen, Umtausch- oder Rückerstattungswünschen wenden Sie sich bitte an die Kasse in Straßburg oder Mulhouse.


Vostellung mit Pause

Besetzung

Mise en scène, costumes Laurent Pelly Traduction des dialogues Agathe Mélinand Chorégraphie Lionel Hoche Lumières Marco Giusti Scénographie Massimo Troncanetti Collaboration aux costumes Victoria Rastello Collaboration aux coiffures et maquillages Daniela Eschbacher Design sonore Unisson Design Décor sonore Aline Loustalot Orchestre philharmonique de Strasbourg

Künstler·innen

Rose Natalie Dessay Louise Neïma Naouri Distribution en cours

Über das Stück

Im Amerika der Goldenen Zwanziger nennt man sie die „Stage Mothers“. Diese vom Schicksal gebeutelten Frauen leben ihre Träume vom Ruhm stellvertretend durch ihre Kinder aus: Sie sind zu allen Opfern und Kompromissen bereit, um ihre Sprösslinge im Rampenlicht triumphieren zu sehen. Rose ist eine von ihnen. Sie möchte ihre beiden Töchter, die temperamentvolle June und die schüchterne Louise, zu Music-Hall-Stars machen und zögert nicht, ihren Charme einzusetzen, um ihnen einen Manager zu finden. Mit ihrer Vaudeville-Nummer tourt die kleine Familie durch das Land, aber die beiden Mädchen werden älter und ihre Wünsche gehen auseinander. Während June mit dem schönen Tulsa durchbrennt, erfindet Louise, von ihrer Mutter dazu gedrängt, eine bald legendäre Figur: Gypsy Rose Lee.

Diese „musikalische Fabel“, frei adaptiert aus den Memoiren des Burlesque-Stars Gypsy Rose Lee, die jenseits des Atlantiks dafür bekannt ist, den Striptease zur Kunstform erhoben zu haben, ist eines der emblematischen Werke des goldenen Zeitalters des amerikanischen Musicals. Sie wurde 1959 im Broadway Theatre uraufgeführt und war zwei Jahre nach West Side Story das erfolgreiche Wiedersehen zwischen dem Librettisten Arthur Laurents und dem Liedtexter Stephen Sondheim unter der Leitung des großartigen Komponisten Jule Styne. Laurent Pelly inszeniert das Stück auf atemberaubende Weise, geprägt vom Geist des Music-Hall, mit einem Orchester auf der Bühne und Dialogen, die ins Französische übersetzt wurden. Er umgibt sich mit einer erstklassigen Besetzung, angeführt von seiner langjährigen Komplizin Natalie Dessay an der Seite ihrer Tochter Neïma Naouri.

Auf Englisch. Mit deutschen und französischen Übertiteln.