Details

Orte

Mulhouse

La Filature

Straßburg

Opéra
Termine
1829 Sept. 2025
Preis
6 - 42 €
Spieldauer
1h10
Altersempfehlung
Ab 10 Jahren
Informationen

Sans entracte.


Programme pour l’ensemble de la compagnie.


Prologue

Trente minutes avant le spectacle (Durée : 15 min.) : Une courte introduction vous est proposée avant chaque représentation.

Programm

Ici

Chorégraphie Léo Lérus Composition sonore Denis Guivarc’h Costumes Bénédicte Blaison Lumières Chloé Bouju Ballet de l'Opéra national du Rhin

The look

Chorégraphie Sharon Eyal Musique Ori Lichtik Costumes Rebecca Hytting Lumières Alon Cohen Ballet de l'Opéra national du Rhin

Über das Stück

„Faire corps“ (auf deutsch etwa: eine Einheit bilden) bedeutet die Individualität der Einzelnen zu transzendieren und sie zu einer gemeinsamen, verbindenden Kraft zu vereinen. The Look lässt die dunklen Silhouetten der Tänzer⋅innen miteinander verschmelzen. Sie scheinen eins zu werden – ein Organismus, ein Ökosystem, ein Mikrokosmos. Ein Ganzes, das dem Publikum direkt in die Augen blickt und im hypnotisch-organischen Rhythmus eines musikalischen Flows mit tribalen und postindustriellen Einflüssen atmet und sich entfaltet, Wellen schlägt und lebendig wird. Gegenüber dieser futuristisch-kollektiven Trance sind die sehr persönlichen Solos und Ensembles von Ici frei von der kreolischen Kultur inspiriert. Sie zelebrieren die Einzigartigkeit und die Begegnungen von Sonnenwesen, die durch ihre Bewegungen auf der Bühne Klang- und Lichtvariationen erzeugen.

Seit zwanzig Jahren pflegen Sharon Eyal und Léo Lérus eine künstlerische und professionelle Beziehung, die aus ihrer Begegnung bei der Batsheva Dance Company entstanden ist. Auf Einladung des Ballett der OnR entwickelten sie gemeinsam das Diptychon En regard, in dem ihre beiden Welten in Resonanz treten. Eyals Stück The Look (2019), das technische Strenge und impulsive Ausdruckskraft miteinander verbindet, basiert auf einem Mantra von Mahatma Gandhi – „Nobody can hurt me without my permission.“ Es beschwört die Resilienz von Körper, Geist und menschlichen Gemeinschaften im Angesicht von Gewalt und Unterdrückung. Léo Lérus’ Neuschöpfung Ici verlängert und spiegelt diese Erkundungen und lässt Lérus’ Sensibilität und zeitgenössische Energie in choreografische und musikalische Traditionen aus Guadeloupe einfließen, die bis in die Zeit der Sklaverei zurückreichen.

Avec le soutien de Fidelio.